Skip to content

Leistungen

Die Architekten der Energiezukunft der LUXGREEN Climadesign GmbH sehen es als ihre Aufgabe an, die traditionellen Herausforderungen des architektonischen Schaffens mit den Erfordernissen einer CO2-neutralen Gesellschaft in Planung und Umsetzung in Einklang zu bringen.

Gestaltung und Bewahrung von Lebensräumen

Wir gestalten und bewahren Lebensräume, indem wir uns den gegenwärtigen und zukünftigen klimatischen, energiewirtschaftlichen und sozialen Herausforderungen stellen. Dafür nutzen wir unser Knowhow, unter anderem Methoden der dynamischen sektorübergreifenden Simulation und Optimierung und setzen innovative Konzepte für die erneuerbare Energieversorgung um.

Lösungen für die erneuerbare Energie- und Wärmewende

Wir unterstützen Sie beim Lösen Ihrer persönlichen Energiewende, vom Wohnen über das Gewerbe bis hin zur Industrie: Beginnend mit Konzepten und Machbarkeitsstudien über deren verbindliche Planung sowie Bauabwicklung und dem schlüsselfertigen Bau bis hin zum Betrieb der Energiezentrale. Sie können sich auf unsere Erfahrung verlassen:

  • Simulationsgestützte Konzipierung und Planung von Energieversorgungsanlagen und Wärmenetzen und Erneuerbarer Energien
  • Kommunale Wärmplanung
  • Transformationskonzepte /-pläne
  • Industriedekarbonisierung
  • Machbarkeitsstudien
  • Dekarbonisierungskonzepte
  • Innovative Energiekonzepte, Wasserstoff – Energiekonzepte, Energieeinsparkonzepte und Energienutzungspläne
  • Erstellung von integrierten Quartierskonzepten (KfW 432 A) und Sanierungsmanagern (KfW 432 B)
  • Planung von Wärmenetzen der 4. Generation (BEW – Bundesförderung Effiziente Wärmenetze Modul 1-4)

Leistungen für die Architektur im Bereich des Neubaus und der Bestandssanierung

Unsere Expertise erstreckt sich über Neubauten und Bestandssanierungen. Wir begleiten Projekte von der Konzeption bis zur Umsetzung, stets im Einklang mit unseren Werten der Nachhaltigkeit und Energieeffizienz. Dabei setzen wir nicht nur bewährte Methoden ein, sondern integrieren auch neueste Erkenntnisse aus Forschung und Technologieentwicklung.

  • Planung und Begleitung von Bestandssanierungen und Neubauten
  • GEG (Gebäude Energie Gesetz) – Beratungsleistungen
  • Förderberatung