Zum Hauptinhalt springen

Projekte ARCHITEKTUR

Energiekonzept Bäckerei Schifferl

Auftraggeber: Bäckerei Schifferl GmbH

Im Auftrag der Bäckerei Schifferl GmbH wurde für den Standort in Bach an der Donau ein individuelles Energiekonzept erstellt, mit dem zukünftig eine hohe Einsparung an CO2-Emissionen möglich ist. Betreut wird das Projekt von Bayern Innovativ, die Förderung erfolgt durch das StMWi.

Zunächst wurde eine umfassende Bestandsanalyse mit einer anschließenden Potenzialanalyse durchgeführt. Der Fokus lag auf der Einbindung von regenerativen Energie- und Wärmequellen, wobei insbesondere die bei Backbetrieben anfallende, unvermeidliche Abwärme im Vordergrund steht, da diese ein hohes Potenzial zur Wärmerückgewinnung sowie zur Effizienzsteigerung bietet. Im Zusammenspiel mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe soll sie zukünftig das zentrale Wärmeversorgungssystem bilden. Durch die Einbindung der Abwärme kann die Effizienz der Wärmepumpe gesteigert und das Gesamtsystem energetisch optimiert werden. Die Nutzung der Dachflächen zur Stromerzeugung mittels Photovoltaik deckt zudem einen Teil des Gesamtstrombedarfs am Standort.

Das Gesamtkonzept erweist sich aus wirtschaftlicher Sicht als rentabel, wie die entsprechende Wirtschaftlichkeitsberechnung zeigt. Schon mit nur geringen energetischen Maßnahmen an der Gebäudehülle erweist sich die Umstrukturierung der Energieversorgung als vorteilhaft. Eine umfangreichere Sanierung der Gebäudehülle oder der Prozessoptimierung kann die Energieeffizienz darüber hinaus weiter steigern.

Die Untersuchungen liefern dem Bauherrn einen Überblick über potenzielle Vorgehensweisen. Auf dieser Basis können weitere Planungsschritte zielgerichtet eingeleitet werden.